de flag +1 214 306 68 37

Blog

Karina Dalhunova

CRM mit Salesforce: Probleme aus Kundensicht und deren mögliche Lösungen

CRM

CRM mit Salesforce: Probleme aus Kundensicht und deren mögliche Lösungen

Jedes Unternehmen, das Salesforce als die beste CRM-Lösung betrachtet, sollte sich der Probleme und Nachteile von Salesforce bewusst sein, um negative Auswirkungen zu verringern.
Boris Shiklo

Chief Technology Officer, ScienceSoft

Mit Individualsoftware und ihren Vorteilen zum Erfolg

Softwareentwicklung

Mit Individualsoftware und ihren Vorteilen zum Erfolg

Möchten Sie eine Individualsoftware erstellen lassen? Dann verraten wir Ihnen, welche Herausforderungen und wie bei der Entwicklung einer Individualsoftware zu bewältigen sind, um Ihr Projekt richtig zu starten und effizient zu verwalten.

Pavel Ilyusenko

Legacy-Software mit Software Reengineering modernisieren

Softwareentwicklung

App-Entwicklung

Legacy-Software mit Software Reengineering modernisieren

Erfahren Sie, warum das Software Reengineering als eine der führenden Methoden zur nachhaltigen Modernisierung von Legacy-Software gilt, welche Aktivitäten es umfasst und wie Sie den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen können.
Nick Kurayev

Geschäftsführer, ScienceSoft

Erst ein Vorgehensmodell auswählen, dann ein Softwareprojekt planen

Softwareentwicklung

Erst ein Vorgehensmodell auswählen, dann ein Softwareprojekt planen

Wir haben die Besonderheiten der gängigsten Modelle in der Softwareentwicklung zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, Ihr Softwareprojekt erfolgreich zu planen und ein effektives Projektmanagement zu gewährleisten.
Nick Kurayev

Geschäftsführer, ScienceSoft

Risiken kennen - Chancen nutzen: Outsourcing der Softwareentwicklung

Softwareentwicklung

App-Entwicklung

Risiken kennen - Chancen nutzen: Outsourcing der Softwareentwicklung

Wir verraten, wie Sie 3 potenzielle Risiken beim Outsourcing der Softwareentwicklung vermindern und erfolgreich verwalten können, um doch die angebotenen Chancen zu nutzen.

Anastasia Yaskevich

5 Best Practices für das UI/UX-Design Ihrer SaaS-Anwendungen

Alle Themen

Softwareentwicklung

5 Best Practices für das UI/UX-Design Ihrer SaaS-Anwendungen

Wir beschreiben 5 Best Practices für die Erstellung eines hervorragendes UI-/UX-Designs von SaaS-Anwendungen.

Anastasia Yaskevich

MVP: was dieser Ansatz Ihrem Unternehmen anbieten kann

Softwareentwicklung

MVP: was dieser Ansatz Ihrem Unternehmen anbieten kann

Wir erklären, warum die Entwicklung von einem Minimum Viable Product (MVP) für Ihr Unternehmen wichtig ist und welche Vorteile der MVP-Ansatz anbieten kann.

Anastasia Yaskevich

Von der Idee zum Erfolg: MVP-Arten mit Beispielen und praktische Tipps zur Umsetzung

Softwareentwicklung

Von der Idee zum Erfolg: MVP-Arten mit Beispielen und praktische Tipps zur Umsetzung

Wir erklären anhand von realen Beispielen, welche Arten von MVP-Software es gibt und was Sie bei der Planung von einem Minimum Viable Product berücksichtigen müssen.

Anastasia Yaskevich

Phasen der Produktentwicklung: ein passendes Modell für Ihr Projekt auswählen

Alle Themen

Softwareentwicklung

Phasen der Produktentwicklung: ein passendes Modell für Ihr Projekt auswählen

In unserem neuen Blogbeitrag betrachten wir einige Aspekte, die in jeder einzelnen Phase der Produktentwicklung bei der Auswahl eines Vorgehensmodells zu berücksichtigen sind.

Dmitry Nikolaenya

Sichere Softwareentwicklung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Softwareentwicklung

Sichere Softwareentwicklung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sicherheitsaspekte sollten in jeder Phase der Softwareentwicklung berücksichtigt werden, um eine sichere Software zu entwickeln. In unserer Anleitung zur sicheren Softwareentwicklung finden Sie ein paar Tipps, wie der Entwicklungsprozess sicherer gestaltet werden kann.
Boris Shiklo

Chief Technology Officer, ScienceSoft

Software-Lebenszyklus: Phasen mit Beispielen erklärt

Softwareentwicklung

Software-Lebenszyklus: Phasen mit Beispielen erklärt

In unserem Beitrag finden Sie einige Beispiele für den Software-Lebenszyklus, die veranschaulichen, wie Software in realen Projekten erstellt wird.
Boris Shiklo

Chief Technology Officer, ScienceSoft

8 Vorgehensmodelle der Softwareentwicklung: mit Grafiken erklärt

Softwareentwicklung

8 Vorgehensmodelle der Softwareentwicklung: mit Grafiken erklärt

Wir untersuchen und vergleichen 8 populäre Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung nach bestimmten Kriterien: Potenzial, Grundprinzipien und gängige Anwendungsbereiche.